Lasertherapie in der Physiotherapie

Wenn Sie unter dem Karpaltunnelsyndrom (CTS) leiden oder jemanden kennen, der betroffen ist, dann wissen Sie, wie schmerzhaft und lähmend diese Erkrankung sein kann. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Lasertherapie in der Physiotherapie als mögliche Lösung in Erwägung zu ziehen? Eine Studie hat die Wirksamkeit von Schienung, Ultraschall und Low-Level-Lasertherapie bei CTS untersucht, und die Ergebnisse könnten für viele Betroffene von Interesse sein.



Was ist das Karpaltunnelsyndrom?

Das Karpaltunnelsyndrom ist eine Erkrankung, bei der der mittlere Nerv, der vom Unterarm durch den Karpaltunnel in die Hand verläuft, komprimiert wird. Dieser Nerv steuert die Bewegung und das Gefühl der meisten Finger. Eine Kompression dieses Nervs kann zu Taubheit, Kribbeln und Schmerzen in den Fingern und der Hand führen.



Die Studie im Detail

Die Studie, die ich hier diskutiere, wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Wirksamkeit von drei konservativen Behandlungsmethoden für CTS zu bewerten: Schienung allein, Schienung kombiniert mit Ultraschall und Schienung kombiniert mit Low-Level-Lasertherapie. Hier sind die spezifischen Methoden, die in der Studie angewendet wurden:

1. Studiendesign und Teilnehmer
Es wurden 100 Hände von 50 Patientinnen mit bilateralem CTS untersucht. Die Teilnehmer wurden zufällig in drei verschiedene Gruppen eingeteilt.

2. Behandlungsprotokolle
- Eine Gruppe erhielt nur die Schienung.
- Eine zweite Gruppe erhielt sowohl Schienung als auch Ultraschallbehandlungen.
- Die dritte Gruppe erhielt Schienung kombiniert mit Low-Level-Lasertherapie.

Die Fortschritte der Teilnehmer wurden anhand verschiedener Methoden bewertet, darunter der Boston-Fragebogen, eine Patientenzufriedenheitsumfrage, eine visuelle Analogskala für Schmerzen und eine Elektroneuromyographie.



Ergebnisse

Nach drei Monaten zeigten alle Gruppen eine Verbesserung, aber die Kombinationen von Ultraschall oder Lasertherapie in der Physiotherapie mit Schienung zeigten sich als wirksamer. Vor allem die Lasertherapie beim Arzt oder Physiotherapeuten in Kombination mit Schienung brachte bessere Ergebnisse.





Warum Lasertherapie in der Physiotherapie?

Für alle, die überlegen, ein Lasertherapiegerät zu kaufen oder die Behandlung in Erwägung ziehen, liefert diese Studie wichtige Erkenntnisse. Low-Level-Lasertherapie verwendet Licht niedriger Intensität, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren, den Blutfluss zu erhöhen und das Gewebe zu regenerieren. Es könnte also eine lohnende Investition für Physiotherapiepraxen oder sogar für den Heimgebrauch sein.



Schlussfolgerung

Bevor Sie eine Behandlung in Betracht ziehen, ist es stets ratsam, mit einem Fachmann zu sprechen. Lasertherapie in der Physiotherapie kann bei der Linderung von CTS-Symptomen sehr wirksam sein. Es ist ermutigend zu sehen, dass die medizinische Gemeinschaft weiterhin innovative Wege zur Behandlung dieser weit verbreiteten Erkrankung erforscht.



 

Quelle: Dincer U1 , Cakar EKiralp MZKilac HDursun HPhotomed  Laser  Surg. 2009 Feb;27(1):119-25. doi: 10.1089/pho.2008.2211